2. Vorteile der Mediation
Mediation bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Gerichtsverfahren oder Schlichtungen. Einer der größten Vorteile ist die Schnelligkeit: Da der Mediationsprozess in der Regel kürzer ist als ein Rechtsstreit, können Konflikte schneller gelöst werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, da die Parteien in der Regel weniger hohe Gebühren für Anwälte oder Gerichte zahlen müssen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der Mediation ist die Vertraulichkeit: Alle Gespräche und Vereinbarungen, die während der Mediation getroffen werden, bleiben vertraulich. Dies ist besonders wichtig, wenn es um sensible Themen wie Familienangelegenheiten oder Geschäftsgeheimnisse geht.
Darüber hinaus fördert Mediation die Erhaltung der Beziehung zwischen den Konfliktparteien. In einem gerichtlichen Verfahren wird oft ein Gewinner und ein Verlierer ermittelt, was die Beziehung zwischen den Beteiligten langfristig belasten kann. Mediation ermöglicht es den Parteien, Lösungen zu finden, die ihre Bedürfnisse und Interessen berücksichtigen und dabei die Beziehung erhalten oder sogar stärken.
Nicht zuletzt ist Mediation eine flexible Methode. Sie lässt sich an die spezifischen Bedürfnisse und Dynamiken der Parteien anpassen, sodass maßgeschneiderte Lösungen gefunden werden können, die für alle Beteiligten zufriedenstellend sind.