Anwendung
Einige Fallbeispiele für Early Neutral Evaluation (ENE) in verschiedenen Kontexten:
- Fehlallokation Fondsvermögen: Ein institutioneller Anleger wirft einem Fondsmanager vor, dass dieser gegen die Anlagestrategie verstoßen und Gelder in nicht genehmigte Anlageklassen investiert hat. Die ENE bewertet, ob ein Verstoß vorliegt.
- Bauvertrag: Streit über Mängel an einem Bauprojekt. Ein Evaluator bewertet die Sachlage und gibt eine Einschätzung zu möglichen Haftungsfragen.
- Arbeitsrecht: Ein gekündigter Mitarbeiter klagt wegen unrechtmäßiger Entlassung. Eine neutrale Instanz gibt eine erste Einschätzung zur Erfolgsaussicht der Klage.
- IT-Projekt: Ein Softwareanbieter und ein Kunde streiten über verspätete Lieferung. Der Evaluator analysiert den Vertrag und bewertet, ob eine Vertragsverletzung vorliegt.
- Familienrecht: Ein Paar streitet über Unterhaltszahlungen. Eine neutrale Person bewertet die rechtliche Lage und empfiehlt eine realistische Lösung.
- Handelsstreit: Zwei Unternehmen streiten über eine fehlerhafte Warenlieferung. Ein neutraler Experte gibt eine Prognose zur Erfolgschance einer Klage.
- Versicherungsrecht: Ein Versicherungsnehmer fordert eine Schadensauszahlung, die Versicherung lehnt ab. Der Evaluator gibt eine objektive Einschätzung zur Vertragslage.